Schiebebühne

Schiebebühne
Schie|be|büh|ne 〈f. 19
1. Vorrichtung zum Umsetzen von Eisenbahnwagen auf ein parallellaufendes Gleis
2. 〈Theat.〉 Bühne aus fahrbaren u. versenkbaren Teilen, bei der auf den Seitenbühnen Dekorationen für Verwandlungen aufgebaut werden können; Sy Wagenbühne

* * *

Schie|be|büh|ne, die:
1. (Eisenbahn) Vorrichtung, auf der Eisenbahnfahrzeuge von einem Gleis auf ein parallel laufendes gefahren werden können.
2. (Theater) Bühne, bei der die Dekorationen auf den Seiten hereingefahren werden.

* * *

Schiebebühne,
 
Eisenbahn: brückenartig ausgebildetes, in Querrichtung verschiebbares Gleisstück zum Umsetzen von Eisenbahnfahrzeugen auf nebeneinander liegenden, parallel verlaufenden Gleisen.

* * *

Schie|be|büh|ne, die: 1. (Eisenb.) Vorrichtung, auf der Eisenbahnfahrzeuge von einem Gleis auf ein parallel laufendes gefahren werden können. 2. (Theater) Bühne, bei der die Dekorationen auf den Seiten hereingefahren werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schiebebühne — Schiebebühne, Gleiskarren, eine Rangiereinrichtung, bestehend aus einem Stück Bahngleis, das auf einem auf Schienen laufenden Gerüst so ruht, daß es rechtwinkling zur Gleisrichtung verschoben werden kann; dient zum Verschieben von Lokomotiven und …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schiebebühne — Eine BR 185 auf einer Schiebebühne im Rangierbahnhof Mannheim …   Deutsch Wikipedia

  • Schiebebühne — Schie|be|büh|ne …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lokomotivschuppen — Lokomotivschuppen, Heizhaus (locomotive shed, engine shed, engine house; remise à locomotives; rimessa locomotive, rimessa macchine). Inhalt: Einleitung. – A. Allgemeine Anordnung der L. – 1. Grundrißformen. – 2. Grundmaße und bebaute Fläche. – B …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schiebebühnen — (Schiebeschlitten, Gleiskarren), sehr niedere Wagen, auf welchen einzelne Eisenbahnfahrzeuge von einem Gleis in andre gleichlaufende Gleise rechtwinklig zur Richtung dieser Gleise verschoben werden. Der Wagen hat die Form einer Bühne und besteht… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Straßenbahnnetz Leipzig — Animation der Entwicklung des Gleisnetzes Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) betreiben mit der Straßenbahn Leipzig heute eines der größten Straßenbahnnetze Deutschlands. Die Geschichte des Straßenbahnnetzes Leipzig wird in Form von Tabellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Straßenbahnnetzes Leipzig — Animation der Entwicklung des Gleisnetzes Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) betreiben mit der Straßenbahn Leipzig heute das zweitgrößte Straßenbahnnetz Deutschlands. Die Geschichte des Straßenbahnnetzes Leipzig wird in Form von Tabellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebswerk Uelzen — Das Bahnbetriebswerk Uelzen (Kurzform Bw Uelzen, Abkürzung Ue) war ein Bahnbetriebswerk der Deutschen Bundesbahn (DB) und ihrer Vorgängerbahnen im Bahnhof Uelzen (siehe Hundertwasserbahnhof). Das Bahnbetriebswerk gehörte zur Bundesbahndirektion… …   Deutsch Wikipedia

  • Bw Ue — Das Bahnbetriebswerk Uelzen (Kurzform Bw Uelzen, Abkürzung Ue) war ein Bahnbetriebswerk der Deutschen Bundesbahn (DB) und ihrer Vorgängerbahnen im Bahnhof Uelzen (siehe Hundertwasserbahnhof). Das Bahnbetriebswerk gehörte zur Bundesbahndirektion… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”